Freifunk Software für alle gängigen Router-Modelle zum Herunterladen
Installationsanleitung
Auspacken
- Router auspacken, Teile auf Vollständigkeit überprüfen.
- Falls die Antenne noch nicht angeschlossen ist, schraubt man diese jetzt an.
- Das Netzteil für die Stromversorgung des Routers und das LAN-Kabel braucht man später.
Es sollte immer das original Netzteil verwendet werden, um Probleme während dem Flashen zu vermeiden.
Download der passenden Firmware
- Die passende aktuelle Firmware hier herunterladen. Routertyp und die Hardwareversion stehen auf der Unterseite des Routers.
Router mit dem PC verbinden und einschalten
- Den Computer z.B. mit dem beiliegenden Patchkabel mit einem der LAN-Ports (gelb) des Routers verbinden.
- Den Router an Strom anschließen und einschalten.
- Warten, bis der eigene Computer eine gültige IP-Adresse bekommen hat. (Falls dies nicht klappt, den Rechner neu starten und prüfen, ob die IP-Adresse automatisch vom Router bezogen wurde.)
- Mit dem Browser im Webinterface des Routers einloggen. Nutzername und Passwort stehen auf der Unterseite des Routers; normalerweise funktioniert:
http://admin:admin@192.168.0.1
Installation der Freifunk-Firmware auf den Router
- Unter dem Menüpunkt „System Tools“ –> „Firmware Upgrade“ die vorher heruntergeladene Firmware zum Gerät schicken. Achtung! Falls der Dateiname mehr als 63 Zeichen hat, muss er vorher entsprechend gekürzt werden!
- Geduldig warten, bis der Router neu startet.
Auf keinen Fall den Stecker oder das Netzwerk-Kabel in dieser Zeit ziehen! - Im Webinterface kann nach dem Neustart gegebenenfalls die Fehlermeldung kommen, dass keine Verbindung möglich ist, das ist ok.
- Nach etwa 5 Minuten sollte der Computer automatisch eine neue IP erhalten, ab diesem Zeitpunkt kann es weitergehen.
- Mit dem Browser auf
http://192.168.1.1
navigieren. Hier sollte der Name des Routers eingestellt werden und die Koordinaten, an denen er aufgebaut wird, ausserdem sollte der Haken „Internetverbindung nutzen“ aktiviert sein.
- Speichern und Neustarten klicken. Der Router startet nun abermals neu und das Netzwerkkabel wird vom Computer getrennt.
- Der WAN-Port (meist blau) des Routers wird in den bestehenden Internetrouter eingesteckt.
- Fertig! Ein neues WLAN „Freifunk-Bergstrasse.de“ wird aufgebaut und es kann losgehen.